Pulcinella - Tafel 3: Orchestersuite 2
______________________________________
Themen: Verflachung der Titelgebung, 1924er Druck Seite [2]
Suite de Pulcinella versus Pulcinella Suite
SUITE DE PULCINELLA / POUR / PETIT ORCHESTRE
/ D'APRÈS / J.B. PERGOLESI
Abgesehen von dem mittlerweile so (= undifferen-
ziert) nicht mehr anführbaren "Pergolesi" ein
wohlüberlegter Werktitel: Die Pulcinella-Suite
steht für sich, stammt aber aus Pulcinella (ab-
hängige, zumindest aber verbundene Selbständig-
keit).
Quelle: Taschenpartitur, Russischer Musikverlag,
1924, Titelseite (= Seite [1]; Titelgestaltung
der Einbandfrontseite genau wie oben, Abbildung
auf dieser Textstrecke).
|
PULCINELLA / SUITE
Graphische Verengung:
Suite aus [dem Ballett]
Pulcinella
Quelle: Taschenpartitur,
revidierte Fassung 1949,
Boosey & Hawkes, Drucke
1949 und 1961, Einband-
frontseite, aufgedruck-
tes Etikett
|
pulcinella suite
Graphische Umdeutung:
Ein Werk namens Pulcinella
Suite, ein Werk für sich, ein
Werk wie jedes andere selb-
ständige Werk
Quelle: Dirigierpartitur, revi-
dierte Fassung 1949, Boosey &
Hawkes, Druck 1970, Ladenaus-
gabe (nicht nach 1971), Ein-
bandfrontseite, Titelgebung
|
Einengung des Werktitels, nicht anders als auf
dem dazu gehörigen Einband (siehe oben)
Beachte auch das Fehlen des Besetzungshinweises
"petit" bzw. "small" (zur Besetzung siehe unten).
Quelle: Dirigierpartitur, revidierte Fassung
1949, Boosey & Hawkes, Druck 1970, Ladenausgabe
(nicht nach 1971), Titelseite, Ausschnitt
|
PULCINELLA SUITE
Graphische Umdeutung
wie auf Einband und Ti-
telseite der Dirigierpar-
titur Ladenausgabe von
1970/1971 (siehe oben)
Quelle: Taschenpartitur,
revidierte Fassung 1949,
Boosey & Hawkes, Druck
ca. 1979, Einbandfront-
seite, aufgedrucktes
Etikett
|
1924er Druck Seite [2]
DUETTO - (TEN BAS) - EN TOUT 33 PERSONNES
Quelle: Suite de Pulcinella, Taschenpartitur,
Russischer Musikverlag, 1924, Seite [2]
Der Satztitel "Duetto" wurde 1949 zu "Vivo"
abgeändert; der Satz enthält aber in der Tat
ein Duett: Posaune und Kontrabaß (eine sepa-
rate Tempoangabe gibt es in allen Ausgaben
zusätzlich, sie lautet wie im Balett "Vivo").
Es kann statt (oder vielleicht auch neben)
der üblichen Tenor- eine Baßposaune einge-
setzt werden (die Partitursysteme enthalten
keine weiteren Hinweise). Für die revidierte
Suitepartitur gilt die Wahl ebenso, in der
revidierten Ballettpartitur 1965/© 1966 lautet
die Angabe allerdings nur "Trombone".
Die Besetzungsstärke des Streichorchesters
ist von Anfang an exakt vorgeschrieben, im
Hauptwerk (Ballett) wie in der Suite: 4,4,4,3,3
(Abbildung der Einbandfrontseite der Taschen-
partitur auf dieser Textstrecke, angegeben
sind dort auch einige bibliographischen Daten,
z.B. zur Originalgröße)
|
[tafel_pulc_03]
|
|